Für die Tagung „Blochs Müntzer. Kontexte – Rezeptionen – Potenziale“, die von der Ernst-Bloch-Gesellschaft (u.a.) gemeinsam mit der Stiftung LEUCOREA organisiert wird und die vom 21. bis zum 23. November 2025 in der Lutherstadt Wittenberg stattfinden wird, steht das Programm. Sie können Informationen zu den Vorträgen und thematischen Schwerpunktsetzungen untenstehender PDF entnehmen.
Programm zur Tagung „Blochs Müntzer“ (Nov. 2025)
Andere Beiträge
-
Programm zur Tagung „Blochs Müntzer“ (Nov. 2025)
-
Bloch-Newsletter 2025/1
-
Tagung „Bloch International“ (11.-13. April 2025) – Programm
-
Mitgliederversammlung 2025 (Einladung)
-
Bloch-Newsletter 2024/2
-
Mitgliederversammlung 2022
-
Naturallianz und Mitproduktivität der Natur
-
EBG Newsletter 2022/1
-
EBG Newsletter 2021/1
-
Buchbesprechung: Éric Vuillard, Der Krieg der Armen
-
Buchbesprechung: Revue Internationale de Philosophie 289 (2019): Sonderband Ernst Bloch
-
EBG Newsletter 2020/1
-
Tagungsbericht: Hoffnung, Utopie, Apokalypse – Ernst Bloch und die Religion (Berlin, 05.-07.03.2020)
-
EBG Newsletter 2019/1
-
Buchbesprechung: Der Fall des Philosophen
-
Mitgliederversammlung 2019
-
Staat und Politik bei Ernst Bloch. Staatsverständnisse
-
EBG Newsletter 2017/1
-
Jubiläumstagung der Ernst-Bloch-Gesellschaft „Fremdes Zuhause, urvertraute Fremde“. Mit Blochs Philosophie zum Thema ‚Fremd und Eigen‘
-
Programm Tagung 11./12. November
-
Seminar „Bloch lesen“ mit Jan Rehmann
-
EBG Newsletter 2016-2
-
EBG-Newsletter 2016-1
-
Buchbesprechung: Resonanztheorie der Weltbeziehungen
-
Tagungsbericht: Aufrechter Gang im Sturm