Werke Ernst Blochs
1885
Geburt Ernst Blochs
Würzburg 1908.
München 1918, Berlin 1923, Frankfurt/M. 1964. GA 3/GA 16.
Thomas Münzer als Theologe der Revolution (Zusammenfassung)
München 1921, Berlin 1960, Frankfurt/M. 1962.
Berlin 1923, Frankfurt/M. 1968.
Berlin 1930, Frankfurt/M. 1959, Frankfurt/M. 1969 GA 1.
Erbschaft dieser Zeit. (Zusammenfassung)
Zürich 1935, Frankfurt/M. 1962, GA 4.
New York 1946
Subjekt – Objekt. Erläuterungen zu Hegel (Zusammenfassung)
Berlin 1951, Frankfurt/M. 1962. GA 8.
Naturrecht und menschliche Würde (Zusammenfassung)
Frankfurt/M. 1961. GA 6.
Frankfurt/M. 1961.
Tübinger Einleitung in die Philosophie (Zusammenfassung)
2 Bde., Frankfurt/M. 1963/64, Frankfurt/M. 1970 (1. Bd.). GA 13.
Frankfurt/M. 1965. GA 9.
Atheismus und Christentum. Zur Religion des Exodus und des Reichs (Zusammenfassung)
Frankfurt/M. 1968. GA 14.
Frankfurt/M. 1969. GA 10.
Frankfurt/M. 1970. GA 11.
Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz (Zusammenfassung)
Frankfurt/M. 1972. GA 7.
Red. Volker Michels. Mit einem Nachwort von Oskar Negt. Frankfurt/M. 1972.
Experimentum Mundi. Frage, Kategorien des Herausbringens, Praxis. (Zusammenfassung)
Frankfurt/M. 1975. GA 15.
Frankfurt/M. 1977. GA 12.
Frankfurt/M. 1978. Erg-Bd. Zur GA.
16 Bde. Mit Erg.-Bd. Frankfurt/M. 1959-1978. (Die einzelnen Titel sind oben angezeigt durch GA samt Bd.-Nr.).
Hrsg. R. Traub/H. Wieser, Frankfurt/M. 1975.
Tod Ernst Blochs
Hrsg. A. Münster, Frankfurt/. 1977.
Hrsg. H. Gekle, Frankfurt/M. 1980.
Hrsg. Martin Korol, Frankfurt/M. 1985.
Hrsg. Karola Bloch, Jan Robert Bloch, Anne Frommann, Hanna Gekle, Inge Jens, Martin Korol, Inka Mülder, Arno Münster, Uwe Opolka u. Burghart Schmidt, Frankfurt/M. 1985.
Hrsg. Ruth Römer u. Burghart Schmidt, Bearb. Eberhard Braun, Beat Dietschy, Hanna Gekle u. Uwe Opolka, 4 Bde., Frankfurt/M. 1985.
Mit Beiträgen von E. Bloch – J.M. Bochenski – A. Dempf – H. Glockner – H.-E. Hengstenberg – P. Jordan – W. Marx – J. Pieper – H. Plessner. Hamburg 1975.